Von hier aus können Sie die entsprechenden Lektionen direkt anspringen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten der Anwahl:
Bezeichnung | Titel | Themenkreis | Zielgruppe | Beschreibung | Datum |
G0001 | Das Schachbrett | Grundlagen | Anfänger | Aufbau des Schachbretts und die Grundstellung der Figuren | 14.03.2015 |
G0009 | Der Bauer | Grundlagen | Anfänger | Die Zugmöglichkeiten und Besonderheiten der Bauern | 10.03.2016 |
G0013 | Die Notation | Grundlagen | Anfänger | Wie schreibe ich eine Schachpartie mit | 21.03.2015 |
G0015 | Variantenberechnung | Grundlagen | Anfänger | Wie berechnet man Varianten | 28.05.1999 |
G0016 | Was ist ein guter Zug | Grundlagen | Anfänger | Wie unterscheidet man gute und schlechte Züge | 05.06.1999 |
K0003 | Die Fesselung | Kombination | Anfänger | verschiedene Fesselungen | 13.07.1999 |
K0004 | Der Doppelangriff | Kombination | Anfänger | verschiedene Arten des Doppelangriffs | 15.02.2001 |
K0005 | Der Doppelangriff Teil 2: Zusammenfassung | Kombination | Anfänger | Zusammenfassung der Doppelangriffe und Verteidigunsmöglichkeiten | 15.02.2001 |
K0006 | Der Abzugsangriff und das Abzugsschach | Kombination | Anfänger | Alles rund um Abzugsangriffe | 20.11.2001 |
K0014 | Läuferopfer auf h7 | Kombination | Fortgeschrittene | das klassische Läferopfer, die Grundlagen | 22.03.1999 |
E0001 | Einführung in die Eröffnungsgrundlagen | Eröffnung | Anfänger | allgemeine Prinzipien und einfache Regeln | 12.09.1998 |
E0002 | Fortgeschrittene Eröffnungsgrundlagen | Eröffnung | Anfänger | Hinweise und Einteilung der Eröffnungen | 26.09.1998 |
E0003 | Hinweise zum Eröffnungsstudium | Eröffnung | Fortgeschrittene | Einführung ins ECO-System | 12.09.1998 |
E0005 | Eröffnungstheorie Teil 1 | Eröffnung | Anfänger | Einführung in die Spanische Eröffnung | 23.05.1999 |
E0006 | Eröffnungstheorie Teil 2 | Eröffnung | Anfänger | Einführung in das Damengambit | 08.06.1999 |
E0008 | Eröffnungstheorie Teil 4 | Eröffnung | Anfänger | Einführung in die italienische Eröffnung | 24.02.2008 |
F0004 | Grundlagen der Bauernendspiele | Endspiele | Anfänger | wichtige Grundregeln in Bauernendspielen | 12.03.2001 |
F0007 | König und zwei Läufer gegen König | Endspiele | Anfänger | mattsetzen mit zwei Läufern | 15.02.2003 |
F0009 | König mit Läufer und Springer gegen König | Endspiele | Anfänger | mattsetzen mit Läufer und Springer | 27.03.2003 |
X0000 | Titel | Grundlagen | Anfänger | erste Lektion | 29.01.2001 |
Bezeichnung | Titel | Themenkreis | Zielgruppe | Beschreibung | Datum |
A/G0008a | En passant | Grundlagen | Anfänger | Übungen zum En-passant-Schlagen | 11.03.2016 |
A/G0011 | Die Notation | Grundlagen | Anfänger | Notationsübung anhand einer Beispielpartie | 21.03.2015 |
A/G0015 | Variantenberechnung, Nachvollziehen im Kopf | Grundlagen | Anfänger | Lösen von Aufgaben im Kopf | 01.06.1999 |
A/G0015a | Rekonstruktion als Übung zur Variantenberechnung | Grundlagen | Anfänger | zwei Aufgaben zur Rekonstruktion von Zügen | 20.06.1999 |
A/G0016 | Variantenberchnung, Analysieren mit Variantenbaum | Grundlagen | Anfänger | Aufgaben zur Verbesserung des Analysevermögens | 04.06.1999 |
A/G0017 | Was ist ein guter Zug | Grundlagen | Anfänger | Vier Aufgaben, zu denen nach Schema der beste Zug gefunden werden soll | 20.06.1999 |
A/K0003 | Fesselungen 1 | Kombination | Anfänger | vier einfache Aufgaben zum Motiv der Fesselung | 14.01.2001 |
A/K0004 | Fesselungen 2 | Kombination | Anfänger | vier weitere Fesslungsaufgaben | 14.01.2001 |
A/K0005 | Doppelangriffe 1 | Kombination | Anfänger | vier einfache Doppelangriffsaufgaben | 24.03.2001 |
A/K0005a | Doppelangriffe 2 | Kombination | Anfänger | vier weitere Doppelangriffsaufgaben | 24.03.2001 |
A/K0006 | Der Abzugsangriff und das Abzugsschach | Kombination | Anfänger | vier einfache Abzugsangriffsaufgaben | 20.11.2001 |
A/K0015 | Das Matt von Reti | Kombination | Anfänger bis Fortgeschrittene | vier Aufgaben zum Matt des Reti | 12.09.1998 |
A/K0020 | verschiedene Aufgaben von leicht bis etwas schwerer | Kombination | Fortgeschrittene | vier verschiedene Aufgaben | 27.09.1998 |
A/K0021 | verschiedene Kombinationen | Kombination | Fortgeschrittene | vier verschiedene Aufgaben | 27.08.1999 |
A/K0022 | verschiedene Kombinationen | Kombination | Fortgeschrittene | vier verschiedene Aufgaben | 30.08.1999 |
A/K0023 | verschiedene Kombinationen | Kombination | Fortgeschrittene | vier verschiedene Aufgaben | 27.10.2000 |
A/K0024 | verschiedene Kombinationen | Kombination | Fortgeschrittene | vier verschiedene Aufgaben | 27.10.2000 |
A/K0025 | Zur Partie Dr. Richter - Otto | Kombination | Fortgeschrittene | vier verschiedene Aufgaben zu einer meiner Partien | 28.01.2001 |
A/E0003 | Eröffnungsgedanken Spanische Partie | Eröffnung | Anfänger | Blatt zum Ausprobieren der Spanischen Partie | 13.05.1999 |
A/E0004 | Anwendung der Spanischen Eröffnung | Eröffnung | Anfänger | eine Variante der Spanischen Partie im praktischen Spiel erproben | 13.05.1999 |
A/F0003 | Bauernendspiele 1 | Endspiel | Anfänger | Aufgabenblatt 1 zu Bauernendspielen | 29.06.2002 |
A/F0004 | Bauernendspiele 2 | Endspiel | Anfänger | Aufgabenblatt 2 zu Bauernendspielen | 29.06.2002 |
A/F0006 | König und zwei Läfer gegen König | Endspiel | Anfänger | Aufgaben zum Endspiel mit zwei Läfern | 22.02.2003 |
A/F0008 | König mit Läfer und Springer gegen König | Endspiel | Anfänger | Aufgaben zum Endspiel mit Läfer und Springer | 28.03.2003 |
V0001 | Hausaufgabe März 2001 | Verschiedenes | Anfänger | eine Aufgabe zum Nachvollziehen im Kopf, Kennenlerne einer Eröffnung und Verständnisfrage zum Mattsetzen mit Turm | 26.02.2001 |
V0002 | Vorbereitung Springerdiplom | Verschiedenes | Anfänger | je eine Aufgabe zu Fesselung, Gabel, Abzugsschach und Matt mit zwei Türmen | 23.02.2003 |
V0003 | Aufgabenblatt Meran-Pause | Verschiedenes | Anfänger/ Fortgeschrittene | verschiedene Taktik-Aufgaben | 27.04.2003 |
In unserer Datenbankabfrage können Sie auch nach Stichworten suchen. Diese Abfrage liefert nur die PDF-Dokumente, für die HTML-Dateien nutzen
Sie bitte die separate Abfrage.